Vorgehensweise zur Akkreditierung

Änderungen für die Abwasseruntersuchungen im gesetzlich geregelten Bereich des Landes Berlin

Bisheriges Fachmodul Wasser Berlin abgelöst
Fachmeldung,

Mit der Berliner Wasserbehörde der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wurde zum 01. März 2017 eine geänderte Vorgehensweise zur Kompetenzfeststellung für die Abwasseruntersuchungen im gesetzlich geregelten Bereich vereinbart. Damit wird das bisherige Fachmodul Wasser Berlin abgelöst.

Führt ein Laboratorium im Bereich Abwasser Untersuchungen durch, ist ein Antrag auf Akkreditierung bei der DAkkS zu stellen. Ab dem 01. März 2017 stehen Laboratorien zur Beantragung der Akkreditierung für die gewünschten Parameter das allgemeine Fachmodul Wasser (72 FB 005.10_MW/ Rev. 1.5) sowie die Liste der zusätzlichen Parameter und Prüfverfahren für die Untersuchung von Abwasser (72 FB 005.22) im Land Berlin zur Verfügung. Auch für die zusätzlich beantragten Parameter, die nach Erteilung der Akkreditierung im allgemeinen Teil der Urkundenanlage aufgeführt werden, gelten die Anforderungen der AQS LAWA Merkblätter.

Nach erfolgter Akkreditierung übermittelt die DAkkS an die Berliner Wasserbehörde für jedes Laboratorium die entsprechend ausgefüllte Liste der zusätzlichen Parameter und Prüfverfahren zum Fachmodul Wasser für die Untersuchung von Abwasser im wasserrechtlich geregelten Umweltbereich für das Land Berlin. Die Berliner Wasserbehörde veröffentlicht dann die Anerkennung der jeweiligen Untersuchungslabore parameterscharf im Amtsblatt und übernimmt die Labororatorien und Parameter in die aktuelle Liste der akkreditierten Laboratorien nach § 6 IndV Bln für Berlin.

Relevante Dokumente

Dr. Joachim Kintrup

Fachbereichsleitung FB 4.2 Wasser | Trinkwasser | Wasserversorgung

Zurück

Nach oben