IT-Sicherheitskatalog

Akkreditierung der ersten Zertifizierungsstellen steht bevor

Zertifizierung auf der Basis der Norm DIN ISO/IEC 27001
Fachmeldung,

Die Sicherheit der Energieversorgung erfordert in zunehmendem Maße einen angemessenen Schutz der IT-gestützten Prozesse der sogenannten kritischen Infrastrukturen vor Bedrohungen. Die ersten Akkreditierungen für in diesem Bereich tätige Zertifizierungsstellen sind in Vorbereitung.

Nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) müssen Strom- und Gasnetzbetreiber in Deutschland bis zum 31. Januar 2018 durch ein Zertifikat auf der Basis der Norm DIN ISO/IEC 27001 nachweisen, dass sie die Anforderungen des IT-Sicherheitskatalogs der Bundesnetzagentur erfüllen. Die in diesem Bereich tätigen Zertifizierungsstellen benötigen für den Nachweis ihrer Kompetenz eine Akkreditierung der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS).

In Kürze haben die ersten Antragsteller das Akkreditierungsverfahren auf der Grundlage des diesbezüglichen Konformitätsbewertungsprogramms der Bundesnetzagentur durchlaufen und werden voraussichtlich im Februar 2017 eine Akkreditierung vorweisen können. Weitere Zertifizierungsstellen befinden sich derzeit im Akkreditierungsprozess, sodass im ersten Quartal 2017 mit weiteren Akkreditierungen zu rechnen ist. Mit der Erteilung der Akkreditierung werden die Zertifizierungsstellen umgehend in die Datenbank der akkreditierten Stellen auf der DAkkS-Website aufgenommen.

Johannes Feldmann

FB 1.7 Informationstechnik und Cybersicherheit

Zurück

Nach oben