DAkkS-Veranstaltungen

Akkreditierung verstehen: kompakter Überblick zu den Grundlagen

Neue zweiteilige Web-Seminar-Reihe der DAkkS-Akademie
Fachmeldung,

Was ist Akkreditierung? Wem nützt die Akkreditierung? Und wie wird akkreditiert? Antworten auf diese Fragen gibt eine neue, zweiteilige Web-Seminar-Reihe der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). Mit den im Oktober startenden kostenfreien Online-Veranstaltungen erweitert die DAkkS ihr Informationsangebot für alle, die mehr über Akkreditierung erfahren möchten – Konformitätsbewertungsstellen ebenso wie die „interessierte Öffentlichkeit“.

Akkreditierung spielt in vielen Branchen und Organisationen eine entscheidende Rolle. Sie sichert Qualität, Zuverlässigkeit und Vertrauen in Produkte und Dienstleistungen. Die neue kostenfreie Web-Seminar-Reihe vermittelt in zwei Teilen hilfreiche Basisinformationen zum Thema.

Unter dem Titel „Akkreditierung verstehen“ beleuchtet der erste Teil der Reihe die Grundlagen des Akkreditierungssystems, die Aufgaben der DAkkS sowie den Nutzen und Mehrwert einer Akkreditierung. Der zweite Teil „Der Weg zur akkreditierten Stelle“ legt den Fokus darauf, wie das Akkreditierungsverfahren abläuft, welche Mitwirkungspflichten eine beantragende Stelle hat und wie eine Akkreditierung vorbereitet werden kann. Je nach Interessenschwerpunkt ist es möglich, entweder an beiden Web-Seminaren oder auch nur an einer Veranstaltung teilzunehmen.

Jetzt kostenfrei anmelden!

 

DAkkS-Akademie erweitert Online-Informationsangebote

Als zentraler Akteur der Qualitätsinfrastruktur bietet die DAkkS themen- und zielgruppenspezifische Veranstaltungen zu aktuellen und für die Akkreditierung relevanten Themen. Organisiert durch die DAkkS-Akademie richten sich die unterschiedlichen Veranstaltungsformate sowohl an Konformitätsbewertungsstellen als auch an die Begutachtenden der DAkkS und die Fachöffentlichkeit. Mit der neuen Web-Seminar-Reihe baut die DAkkS ihr Informationsangebot weiter aus.

DAkkS-Akademie

Kontakt

Natascha Rohroff
T: +49 (0) 30 670591-927

Zurück

Nach oben