Lebensmittelsicherheit

ISO veröffentlicht revidierte Norm 22000:2018

Weltweit gültige Norm für Lebensmittelsicherheitsmanagementsysteme
Veranstaltungsmeldung,

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat im Juni die lang erwartete neue Version der ISO 22000 veröffentlicht. Die weltweit gültige Norm für Lebensmittelsicherheitsmanagementsysteme wurde in den letzten Jahren grundlegend überarbeitet. Bestehende Zertifikate müssen nun in den nächsten drei Jahren auf die neue ISO 22000:2018 umgestellt werden. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) veröffentlicht nun eine entsprechende Anleitung.

Mehr als 90 Staaten waren über drei Jahre hinweg an der Überarbeitung beteiligt. Am 19. Juni 2018 stellte ISO die neue Version der Öffentlichkeit vor. Mehr als 20.000 Zertifikate sind weltweit von den Neuerungen direkt betroffen. Eine große Menge weiterer Zertifikate wird zusätzlich in den privaten Programmen umgestellt werden müssen, die sich auf diese weltweit angewandte Norm stützen.

Die neue Norm 22000:2018 richtet sich wie bereits einige andere ISO-Normen an der High Level Structure aus, nutzt den risikobasierten Ansatz und ist insofern leichter in die bereits umgestellten Managementsysteme integrierbar als zuvor.

Die Übergangsfrist für Zertifizierungsstellen beträgt drei Jahre. Dann müssen alle ausgestellten Zertifikate auf die neue ISO 22000:2018 umgestellt sein.

Über die Unterschiede zwischen der neuen und alten Normversion der ISO 22000 informiert die ISO auf ihrem Portal.

In Zusammenhang und in Anlehnung an die zu erwartenden Umstellungsvorgaben des International Accreditation Forum (IAF) hat die DAkkS einen Übergangsplan erarbeitet, welcher ab jetzt zur Verfügung steht.

Die DAkkS nimmt ab sofort entsprechende Anträge zur Umstellung entgegen.

Marco Stöhr

Fachbereichsleiter FB 3.2 Ernährung und Landwirtschaft | Forst und Holz | Textil- und Bekleidungsindustrie

Zurück

Nach oben