Prüf- und Kalibrierlaboratorien

Neue Labornorm ISO/IEC 17025:2017 – DAkkS bereitet Umstellung vor

Anleitung für den Umstellungsprozess veröffentlicht
Fachmeldung,

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat eine Anleitung für den Umstellungsprozess auf die Norm ISO/IEC 17025:2017 veröffentlicht. Die neue Version des weltweit gültigen Standards für die Laborbranche wurde vom zuständigen Ausschuss für Konformitätsbewertung (CASCO) der internationalen Normungsorganisation ISO erarbeitet und Ende November in englischer Fassung publiziert. Die deutsche Fassung der Norm soll im Frühjahr erscheinen.

Die Norm legt die allgemeinen Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien fest und bildet auch die Grundlage für eine Akkreditierung in diesem Bereich. Die Einhaltung der Norm ermöglicht es, Laborergebnisse technisch kompetent zu ermitteln und deren internationale Akzeptanz sicherzustellen.

Der Übergangszeitraum für die Umstellung auf die neue ISO/IEC 17025:2017 beträgt drei Jahre ab dem Erscheinungsdatum des internationalen Standards. Akkreditierte Laboratorien haben damit bis 30. November 2020 Zeit, ihre auf der alten Norm basierenden Akkreditierungen auf Antrag umzustellen. Alle erteilten Akkreditierungen auf Basis der DIN EN ISO/IEC 17025:2005 verlieren ab dem 1. Dezember 2020 ihre Gültigkeit.

Die DAkkS empfiehlt, die Umstellung auf die neue Norm im Rahmen der regulären Überwachungsbegutachtungen oder einer Reakkreditierung zu beantragen. Nach Abschluss der Vorbereitungen und der Schulung ihres Begutachterpersonals wird die Akkreditierungsstelle ab 1. Juli 2018 auf Grundlage der neuen ISO/IEC 17025:2017 Begutachtungen durchführen können.

Weitere Informationen hat die DAkkS in einer gesonderten Umstellungsanleitung veröffentlicht.

DAkkS-Pressestelle

Kontakt

T: +49 (0) 30 670591-954

Zurück

Nach oben