Expertenrat der Deutschen Akkreditierungsstelle Gremien im Überblick

Im Expertenrat tauschen sich Fachexperten aus den interessierten Kreisen mit der DAkkS zu fachlichen Fragestellungen aus.

Aufgaben

Mit der Neuordnung der Gremienstruktur im Herbst 2023 hat die DAkkS die Weichen für eine flexiblere Gremienstruktur gestellt. Im Rahmen des Expertenrates werden bei konkretem Bedarf Arbeitsgruppen einberufen und konkrete Fragestellungen, wie zum Beispiel die Entwicklung eines Merkblattanhangs oder auch ad hoc auftretende fachliche Interpretationsaufgaben diskutiert und bearbeitet.

Der Expertenrat berät die Fachbereiche der operativen Abteilungen der DAkkS im Hinblick auf technische Anforderungen zur Akkreditierung und technische Angelegenheiten des Betreibens des Akkreditierungssystems. Die Arbeitsgruppen des Expertenrates haben eine inhaltlich unterstützende Funktion für die Fachbereiche. Die Mitglieder beurteilen die Gegenstände der Beratungen unabhängig und nach ausschließlich fachlichen Gesichtspunkten.

In dieser hochflexiblen Struktur wird ein gezielter Zugriff auf wertvolles Know-how ermöglicht, zukunftsorientierte Themen wie Digitalisierung lassen sich sektorenspezifisch reflektieren und es gibt eine paritätische Besetzung aus den verschiedenen interessierten Gruppen zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der DAkkS

Die Arbeitsgruppen unterstützen und beraten in den zugeordneten Bereichen unter anderem folgende Tätigkeiten:

  • Konkretisierung und/oder Interpretation bestehender Anforderungen an Konformitätsbewertungsstellen im fachlichen Zuständigkeitsbereich,
  • Erarbeitung und Weiterentwicklung von Regeln und Verfahren für die technische Begutachtung von Konformitätsbewertungsstellen durch fachbereichs- / sachgebietsspezifische Interpretation / Konkretisierung der jeweils zutreffenden Normen.

Arbeitsweise

In der Begutachtungspraxis können sich Fragen zu konkreten Themen ergeben; die gemeinsame Diskussion eines spezifischen Themas kann von einzelnen Mitgliedern angeregt werden. Oder es ergeben sich Themenvorschläge aus anstehenden oder zu überarbeitenden Verordnungen, Programmen oder Normen. Bei Bedarf aktivieren die Fachbereiche eine Arbeitsgruppe aus der personellen und fachlichen Breite des Expertenrates, um spezielle Projekte und Sachfragen auf der Ebene der Level 4- und 5-Normen zu diskutieren (vgl. Tabelle 1, EA 1/06). Interne Audits überprüfen die Zusammensetzung der Arbeitsgruppen, um deren Ausgewogenheit zu gewährleisten.


Die Arbeitsgruppen sollen eine flexible und anlassbezogene Beratung ermöglichen. Die Zusammensetzung der Arbeitsgruppen erfolgt variabel und mit thematischen Schwerpunkten.

Jahrestagung: Expertenrat

Mit dem jährlich stattfindenden Veranstaltungsformat Jahrestagung: Expertenrat bringt die DAkkS die benannten Expertinnen und Experten zu einem fachlich übergreifenden Austausch zu eingebrachten Themen zusammen. Es wird über aktuelle Entwicklungen und relevante Themen informiert; Breakout-Sessions ermöglichen die Diskussion gesonderter Themen und Fragestellungen.

Ihr Kontakt

Tanja George

Gremienkoordination

Nach oben