Medizinische Laboratoriumsdiagnostik 2 | EP-Anbieter medizinische Diagnostik Fachbereich 3.7 im Überblick

Schwerpunkte des Fachbereiches

Der Fachbereich bearbeitet Akkreditierungen im Bereich der medizinischen Laboratoriumsdiagnostik sowie von Ringversuchsanbietern im Bereich der medizinischen Diagnostik.

Medizinische Laboratorien

Akkreditierungen in diesem Bereich umfassen unter anderem die Gebiete:

  • Immunologie
  • Klinische Chemie
  • Patientennahe Untersuchungen – Point-of-Care-Testing (POCT)
  • Transfusionsmedizin

Aufgabengebiet medizinischer Labore sind Analysen von humanen Materialien. Häufig liefern medizinische Labore die Grundlage für diagnostische und therapeutische Entscheidungen. Die Akkreditierung medizinischer Labore erfolgt gemäß der Norm DIN EN ISO 15189. Ergänzend wird die Richtlinie der Bundesärztekammer (Rili-BÄK Labor) berücksichtigt.

Ringversuchsanbieter

Ringversuchsanbieter sind im Bereich der medizinischen Diagnostik ein sehr wichtiger Bestandteil des Qualitätssicherungssystems. Die Akkreditierung dieser Organisationen erfolgt gemäß DIN EN ISO/IEC 17043 und ist eine Voraussetzung für die Benennung als Referenzinstitution durch die Bundesärztekammer.

Weiterer Fachbereich medizinische Diagnostik

Akkreditierungen in den Gebieten Humangenetik, Mikrobiologie und Virologie sowie der Pathologie werden durch den Fachbereich 3.5 betreut.

Zum Fachbereich 3.5

Ihr Kontakt

Anna Lewandowski

Fachbereichsleiterin FB 3.7 Medizinische Laboratoriumsdiagnostik 2 | EP-Anbieter medizinische Diagnostik

Dr. Uwe Hildebrandt

Fachbereichsexperte Medizinische Laboratoriumsdiagnostik 2

Nach oben