• DAkkS
  • Veranstaltungen
  • Informationsveranstaltung

324. PTB-Seminar "Berechnung der Messunsicherheit – Empfehlungen für die Praxis"

22.05.2023 - 23.05.2023
Physikalisch-Technische Bundesanstalt | Institut Berlin
Information
Eine Kooperationsveranstaltung der DAkkS mit der PTB, der BAM und dem DKD

Die Veranstaltung im Überblick

Inhalte

Mess- und Kalibrierergebnisse sind nur dann vollständig, wenn ihnen eine Messunsicherheit beigeordnet wird. Als wichtigste Grundlage dient der internationale Leitfaden GUM: Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement sowie seine Supplemente.

Das Seminar fördert die Anwendung des GUM. Die Teilnehmer gewinnen ein besseres Verständnis der Methoden und der Anwendbarkeit des GUM zur Berechnung der Messunsicherheit.

 

Details siehe Website der PTB

Zielgruppe

MitarbeiterInnen von Kalibrier- und Prüflaboratorien, aber auch von Messgeräteherstellern, Eichbehörden und anderen Interessierten bietet sich ein Forum für Diskussionen und Austausch.

Es wird empfohlen, dass Teilnehmer Grundkenntnisse in der Berechnung der Messunsicherheit haben.

Uhrzeit

Tag 1:
Mo., 22.05.2023 | 13:00 - 18:10 Uhr mit anschließendem Get-Together

Tag 2:
Di., 23.05.2023 | 08:30 - 12:30 Uhr mit anschließender Besichtigung der Wärmezählerprüfstrecke der PTB

Referent der DAkkS

  • Dr. Florian Witt
    DAkkS, Fachbereichsleiter
    FB 1.1 Dimensionelle und elektrische Messgrößen | Hochfrequenz- und Strahlungsmessgrößen

Veranstaltungsort

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Institut Berlin

Abbestraße 2-12 | 10587 Berlin

Programm

Teilnahmegebühr

200 Euro

Anmeldefrist

26.04.2023

Anmeldung

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Christina Herrmann (PTB)

Tel: +49 (0) 30 3481 7688

Das Seminar wird von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zusammen mit der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS), der Bundesanstalt für Materialforschung und -Prüfung (BAM) und dem Deutschen Kalibrierdienst (DKD) veranstaltet, unterstützt vom Helmholtz-Fonds e.V..

Zurück

Nach oben