• DAkkS
  • Veranstaltungen
  • Informationsveranstaltung

QI-Digital Dialogprozess und Praxiswerkstätten

„DIGITALE QI IN PRÜF- UND KALIBRIERLABOREN – VOM TREND ZUM TAGESGESCHÄFT“
30.11.2023 | 10:00 - 14:00 Uhr
online
Information

Die Veranstaltung im Überblick

Was erwartet Sie?

IHRE MEINUNG, IHRE ERFAHRUNGEN UND IHRE ERWARTUNGEN SIND GEFRAGT:

Die Initiative QI-Digital lädt Sie ein, in interaktiven Workshops gemeinsam Eckpunkte für eine erfolgreiche digitale QI zu erarbeiten. Wie können wir gemeinsam eine Digitalisierung der Qualitätsinfrastruktur (QI) umsetzen? Welche digitalen Werkzeuge und Prozesse gibt es schon und wie können wir sie weiter verbessern? Welche digitalen Innovationen braucht es noch, damit sie für die handelnden Akteure unternehmerischen Mehrwert schaffen? Welche konkreten Business- und Use-Cases werden mit einer digitalen QI möglich? Das sind die Leitfragen eines breit angelegten Dialogprozesses, den die Initiative QI-Digital im November 2023 startet.

Inhalte

IMPULSE AUS DER GESAMTEN QI-GEMEINSCHAFT

Wir laden Vertreterinnen und Vertreter der gesamten QI-Gemeinschaft – Prüf- und Kalibrierlabore, Konformitätsbewertungsstellen, Verbände, Behörden, Gerätehersteller, IT-Dienstleister sowie Kunden aus Industrie, Handwerk und Handel – herzlich ein, sich mit ihren Erfahrungen, Bedarfen und Anwendungsfällen aus dem Praxisalltag in den Dialogprozess einzubringen.

GEMEINSAM PRAXISNAHE LÖSUNGEN ENTWICKELN

Unser Ziel: Gemeinsam mit Ihnen möchten wir bestehende Tools und digitale Arbeitsabläufe diskutieren sowie neue, praxistaugliche Lösungsansätze und businessrelevante Anwendungsszenarien entwickeln, um die digitale Transformation zu einer effizienten und nachhaltig angelegten Qualitätsinfrastruktur in Deutschland weiter voranzutreiben. Kernelement dieses Dialogprozesses sind die so genannten Praxiswerkstätten. Mit diesen Foren möchten wir dem Austausch mit und unter den unterschiedlichen Bereichen der QI-Community neue Impulse verleihen.

WIE WERDEN DIE PRAXISWERKSTÄTTEN UMGESETZT?

Die Praxiswerkstätten werden als Workshops angelegt, welche – professionell moderiert und methodisch begleitet – einen multiperspektivischen und praxisorientierten Austausch ermöglichen. Bundesweit werden vier Praxiswerkstätten in Form von Digitalveranstaltungen (Dauer: etwa 4 Stunden) stattfinden. Die Veranstaltungen werden den Regionen Nord, Ost, West und Süd zugeordnet. Ihre Teilnahme ist jedoch standortunabhängig bzw. nach freier Wahl möglich.

Zielgruppe

Um ein breites Spektrum an Perspektiven abzudecken, ist es für alle interessierten Prüf- und Kalibrierlabore möglich, jeweils eine Person aus Ihrem Kundenstamm oder einen Dienstleistungspartner aus dem Bereich IT/Digitalisierung für die gemeinsame Teilnahme an einer Praxiswerkstatt mit anzumelden. Bitte teilen Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung mit, wenn Sie eine Kundenvertreterin / einen Kundenvertreter bzw. Dienstleistungspartner zur Praxiswerkstatt anmelden möchten.

Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Teilnehmenden pro Praxiswerkstatt auf 40 Personen begrenzt ist.

Veranstaltungsort

Diese Veranstaltung findet online statt.

Details

QI-Digital ist eine Initiative der zentralen Akteure der deutschen Qualitätsinfrastruktur (QI) - BAM, DAkkS, DIN, DKE, und PTB.

 

Ihre Teilnahme

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Anmeldung erfolgt über die QI-Digital Website.

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Kuch, M.A.

Referentin für Digitalisierungspolitik in der Qualitätsinfrastruktur | Stabsbereich Akkreditierungsgovernance, Forschung und Innovation

Zurück

Nach oben