• DAkkS
  • Pressemitteilung Detail
Zum Welttag des Standards

Alles passt zusammen: Akkreditierung macht es möglich.

Stellenwert des internationalen Akkreditierungssystems
Pressemitteilung,

Zum Welttag des Standards am 14. Oktober erinnert die DAkkS an den hohen Stellenwert eines internationalen Akkreditierungssystems. Denn erst die Akkreditierung bestätigt die kompetente Anwendung von Normen und Standards in der Konformitätsbewertung.

Der Welttag des Standards, auch Weltnormentag genannt, stellt die Arbeit von Organisationen in den Vordergrund, die sich durch Normierung und Standardisierung für eine Vereinfachung einer stets komplexer werdenden Welt einsetzen. Verbrauchern ist der Nutzen dieser Anstrengungen häufig gar nicht bewusst. Ganz selbstverständlich passt beispielsweise die Mutter auf die Schraube oder die Glühbirne in die Fassung.

„Anwendung und Arbeit mit Normen und Standards machen das Leben oft angenehmer und auch sicherer. Konformitätsbewertung stellt sicher, dass dies stets auf demselben, vergleichbaren Weg geschieht. Die Aufgabe von Akkreditierungsstellen wie der DAkkS ist es, die Arbeit der Konformitätsbewertung zu prüfen und so Kompetenz zu bestätigen und Vertrauen zu schaffen. Sie bildet damit den zentralen Baustein der Qualitätsinfrastruktur in Deutschland“, so Dr. Stephan Finke, Geschäftsführer der DAkkS.

Die DAkkS ebnet mit ihrer Arbeit nebenbei auch den Weg für die hohe internationale Verbindlichkeit von Normen und Standards: „Mit einer Akkreditierung bestätigen wir, dass Organisationen wie Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstellen ihre Tätigkeiten nach international gültigen Maßstäben kompetent erbringen können. Unsere international anerkannten Akkreditierungen sorgen dafür, dass Konformitätsbewertungen weltweit akzeptiert werden. Damit tragen wir maßgeblich zum freien Handel in Europa und der Welt bei und unterstützen die deutsche Wirtschaft“, stellt Finke fest.

Zum Hintergrund: Der Weltnormentag erinnert an den Gründungstag der International Organization for Standardization (ISO) im Jahr 1946. In Deutschland ist das Deutsche Institut für Normung (DIN) sowie die Deutsche Kommission Elektrotechnik (DKE) beim Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) für die Herausgabe der nationalen Normen verantwortlich.

DAkkS-Pressestelle

Kontakt

T: +49 (0) 30 670591-954

Zurück

Nach oben