• DAkkS
  • Pressemitteilung Detail
Praxis trifft Wissenschaft

DAkkS schließt Kooperationsvereinbarung mit TU Berlin

Förderung von Lehre und Forschung zu akkreditierungsrelevanten Themen
Pressemitteilung,

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) und die Technische Universität Berlin (TU Berlin) kooperieren zukünftig miteinander. Die Partnerschaft soll den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft intensivieren und projektbezogen die Lehre und Forschung zu akkreditierungsrelevanten Themen fördern. Mit dieser Zielsetzung unterzeichneten DAkkS-Geschäftsführer Dr. Stephan Finke und TU-Präsident Prof. Dr. Christian Thomsen nun eine Kooperationsvereinbarung.

Inhaltliche Berührungspunkte bestehen insbesondere in den Bereichen „Innovationsökonomie“ und „Wirtschafts-, Unternehmens- und Technikrecht“ – zwei Themenfelder, in denen die TU Berlin in eigenen Fachgebieten an der Fakultät für Wirtschaft und Management lehrt und forscht. Dabei geht es beispielsweise um Themen wie die Rolle der Akkreditierung in nationalen Qualitätsinfrastrukturen oder um das das Zusammenspiel zwischen Innovation auf der einen und Normung, Zertifizierung und Akkreditierung auf der anderen Seite.

Die Kooperation zwischen der DAkkS und der TU Berlin eröffnet nun einen Weg, die Ergebnisse aus den wissenschaftlichen Arbeiten für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Industriestandortes Deutschland nachhaltig zu nutzen. „Es ist uns ein großes Anliegen, ausgewählte universitäre Forschungsvorhaben mit unserer Expertise und unserem Erfahrungswissen zum Thema Akkreditierung zu unterstützen und gemeinsam von den Ergebnissen zu profitieren“, sagte DAkkS-Geschäftsführer Dr. Stephan Finke anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.

„Das themenspezifische Expertinnen- und Expertenwissen sowie die konkreten Erfahrungswerte der DAkkS sind für unsere Forschungen höchstrelevant. Wir freuen uns daher sehr über die Kooperation und den fachlichen Austausch“, ergänzte Prof. Dr. Knut Blind, Leiter des Fachgebiets „Innovationsökonomie“ an der TU Berlin. „Dass unsere Studierenden direkt von der Zusammenarbeit profitieren und sich beispielweise im Rahmen von Gastvorträgen dem Themengebiet Akkreditierung nun praxisnah nähern können, ist ebenfalls ein wichtiger Mehrwert für die TU Berlin.“

Neben der Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben zu akkreditierungsrelevanten Themen ist auch eine Ausweitung der Zusammenarbeit bei Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen an der TU Berlin geplant.

DAkkS-Pressestelle

Kontakt

T: +49 (0) 30 670591-954

Zurück

Nach oben