System- und Fachbegutachtende auf Honorarbasis für die Akkreditierung von Zertifizierungsstellen im Bereich Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV)

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) ist die nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland und ist in diesem Rahmen als Behörde des Bundes tätig. Wir begutachten, bestätigen und überwachen als unabhängige Stelle die Fachkompetenz von Laboratorien, Inspektions-, Zertifizierungs- und Verifizierungsstellen. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Qualitätssicherung, das Verbrauchervertrauen und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Unsere Gesellschafter sind zu gleichen Teilen die Bundesrepublik Deutschland, die Bundesländer sowie die durch den Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) vertretene Wirtschaft.

Der Bereich AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) umfasst die Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach DIN EN ISO/IEC 17065 – sogenannte fachkundige Stellen –, die Träger und Maßnahmen der Arbeitsförderung auf Grundlage des SGB III und der AZAV zulassen. Diese Zulassungen werden zum Beispiel von Bildungsträgern benötigt, um durch die Bundesagentur für Arbeit beziehungsweise dem Jobcenter geförderte Weiterbildungsangebote durchführen zu können.

Im Rahmen von Begutachtungen durch die DAkkS wird überprüft, ob die gültigen Anforderungen der Norm DIN EN ISO/IEC 17065 sowie den mitgeltenden Gesetzen durch die Zertifizierungsstellen erbracht werden.

Im Sachbereich AZAV benötigen wir zur Unterstützung für die Durchführung der Begutachtungen qualifizierte System- und Fachbegutachtende (m/w/d) auf Honorarbasis zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ihre Aufgaben

  • Begutachtung von Zertifizierungsstellen deutschlandweit auf der Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17065 sowie der gültigen gesetzlichen Vorschriften (Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) – Arbeitsförderung; Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – AZAV; Empfehlungen des Beirats nach § 182 SGB III)
  • Durchführung von Witnessaudits bei Bildungsträgern vor Ort

Sie passen zu uns wenn Sie

  • über ein abgeschlossenes Hochschulstudium verfügen.
  • über nachweisbare, langjährige Berufserfahrungen im Bereich der geförderten Aus- und Weiterbildung (v.a. in organisationsnahen Bereichen) und über Kenntnisse in den Bereichen der privaten Arbeitsvermittlung, Transferunternehmen und Einrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Handicap
  • sowie über fundierte Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements im Bildungsbereich verfügen.

Weiterhin sollten Sie

  • unbedingt die für die Begutachtung notwendige Unparteilichkeit mitbringen.
  • aufgeschlossen, diplomatisch sowie aufnahme-, entscheidungs- und teamfähig und loyal sein.
  • ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit mitbringen, die Sie nachweisbar durch Ihre berufliche Tätigkeit erlangt haben
  • zu jeder Zeit kompetent und seriös Auftreten
  • bereit sein, innerhalb Deutschlands zu reisen.

Wir bieten Ihnen

  • abwechslungsreiche und interessante Aufgabenstellungen
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung
  • eine leistungsgerechte Vergütung auf Honorarbasis nach der Akkreditierungsstellengebührenverordnung (AkkStelleGebV)

Der Einsatz als System- und Fachbegutachtende setzt die Teilnahme an der kostenpflichtigen 3-tägigen Grundschulung zur Akkreditierungsnorm DIN EN ISO/IEC 17065 voraus.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nutzung folgender Formulare:

Bitte senden Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung-begutachter@dakks.de.

Die DAkkS unterstützt die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher herzlich deren Bewerbungen. Angesichts der in der DAkkS anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen erwünscht. Darüber hinaus sind wir bestrebt die Vielfalt an Kompetenzen zu berücksichtigen und freuen uns ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Nach Eingang Ihrer Unterlagen erhalten Sie eine Bestätigung vom Begutachtermanagements der DAkkS. Wir bedanken uns im Voraus bei allen Bewerberinnen und Bewerbern für das Interesse an der Zusammenarbeit mit uns.

Ihr Ansprechpartner

Photo Dipl.-Min. Barbara Pflugbeil

Dipl.-Min. Barbara Pflugbeil

Leiterin Begutachtermanagement

T: +49 (0) 30 670591-364

Nach oben